Cochem
Die Stadt Cochem
"Prosit!", wünschen einander die Menschen im Ferienland Cochem, wenn sie mit einem Glas Wein anstoßen. Das sagten vor 2000 Jahren schon die Römer, als sie hierher kamen:
"Möge es dir wohl sein!". So gut gefiel es ihnen, dass sie den guten Wunsch wörtlich nahmen: Sie blieben. Die köstlichste Hinterlassenschaft der Römer war der Wein. Den pflegt und trinkt man hier noch immer mit Leidenschaft. Kein Wunder, denn die sonnigen Steillagen bringen elegante, spritzige Tropfen hervor, die ihresgleichen suchen.
Hat der Wein auch die Bauherren der Cochemer Reichsburg inspiriert? Möglich wäre es, denn mit ihren verspielten Türmen und Zinnen gleicht sie eher einer Traumphantasie als einem Trutzbau. Hier offenbart sich das Mittelalter in seiner ganzen Pracht. Lässt der Falkner dann noch seine Greifvögel von der Faust, sind glänzende Augen bei Groß und Klein garantiert.
D
as kleine Städtchen Cochem bildet den Mittelpunkt des Ferienlandes an der Mosel zwischen Bremm und Klotten. Die majestätische Reichsburg beherrscht das Stadtbild aus fast jeder Perspektive. Kleine Gässchen, die auf den mittelalterlichen Marktplatz führen, die quirlige Moselpromenade mit ihren Cafés zum Verweilen, der Yachthafen und die gastfreundlichen Cochemer geben der Stadt seine typische Urlaubsatmosphäre.
Veranstaltungen
2 Wochen vor Ostern: Ostermarkt; Mittwoch vor Fronleichnam bis Sonntag: Mosel-Wein-Woche; letztes Wochenende im August: Heimat- und Weinfest; 1. Wochenende
im August: Burgfest; 1. und 2. Wochenende im November: Federweißenfest; im Advent: Cochemer Adventszauber
Reichsburg Cochem, das Wahrzeichen der Stadt
Die Reichsburg mit ihrer tausendjährigen Geschichte ist ein Anziehungspunkt im Ferienland Cochem. Egal aus welcher Richtung man sich der Stadt nähert, thront die Burg auf einem steilen Bergkegel, der sich über 100 Meter über der Mosel erhebt.
Aber nicht nur vom Tal aus bietet sie einen überwältigenden Anblick, eine Innenbesichtigung mit Bereichen wie z.B. Rittersaal, Jagdzimmer und Kemenate ist sehr zu empfehlen.
Von der Burg hat man einen herrlichen Blick auf Cochem und die Mosel.
Tipp: Schlagt die Tafel auf! – Gasterey nach Art der alten Rittersleut’
Nach einer Führung durch die Burg erleben Sie im Burgkeller ein rustikales Rittermahl. Knechte und Mägde in historischen Trachten bedienen Sie fürstlich. Brot und Schmalz machen die Runde und im Kessel dampft eine würzige, heiße Suppe. Als Hauptgang reicht man Keulen vom Grill. Spielleute in historischem Gewand sorgen für Kurzweil und stilgerechte Musik.